UHT - SERVICE
Eine Grundidee der UHT - Tastaturen.
Ein Baukastensystem, mit der Option unterschiedlicher Einstellmöglichkeiten nach Kundenwunsch. Im Rahmen einer technisch sinnvollen Justierung führen die 5 Einstellparameter zu ganz individuellen Tastaturen. Nach Terminabsprache sind Organisten in unserer Werkstatt herzlich willkommen! Hier können wir gemeinsam die Tastaturen nach Ihren Vorstellungen einstellen. Dieser Service ist kostenlos.
Beispiel 1
Ein Organist möchte auf seiner 4-manualigen Heimorgel ein ähnliches Spielgefühl haben wie auf der Orgel seiner Kirche. Er möchte, dass die 4 Manuale unterschiedlichen Spielcharakter haben: Das Hauptwerk soll 140 g Spielschwere, einen kräftigen Druckpunkt und einen Tastentiefgang von 11mm haben. Das Schwellwerk wird ähnlich eingestellt, aber mit 10mm Tastentiefgang. Chor und Positiv haben weniger Spielschwere und leichteren Druckpunkt. Dazu kommt die Entscheidung, an welcher Position Druckpunkt und Schaltkontakt liegen soll. Selbstverständlich kann dieses individuelle Spielgefühl auch akustisch überprüft werden. Die so eingestellten Tastaturen werden dann von UHT an den Kunden ausgeliefert.
Beispiel 2
UHT - Tastaturen wurden in den elektrischen Spieltisch einer Pfeifenorgel eingebaut. Die Entfernung vom Spieltisch zur Orgelempore ist in manchen Kirchen so groß, dass es zu Schallverzögerungen kommt. Der Organist muss also immer vorneweg spielen, bis er den Klang selbst hört. Normalerweise werden bei UHT - Tastaturen die Kontakte so eingestellt, dass sie nach Überwindung des Druckpunktes schalten. In diesem Fall ist es eventuell sinnvoll, dass der Kontakt etwas eher als der Druckpunkt eingestellt ist, nämlich so, dass beim Überwinden des Druckpunktes bereits der Schall beim Organisten angekommen ist.
Sonderservice
Wir hatten einen Fall, dass auf Grund einer Erkrankung die ursprünglich schwere Einstellung der UHT - Tastaturen hinderlich wurde. Die Orgel konnte wesentlich leichter spielbar gemacht werden, weil die Parameter durch UHT nachträglich veränderbar sind. In anderen Fällen bestand der Wunsch, den Druckpunkt zu verändern, oder die Spielschwere zu erhöhen. Der Vorort Sonderservice ist nicht kostenfrei. Zuständig ist in jedem Fall zuerst der Orgelhändler oder Orgelhersteller. Es sind Absprachen notwendig, zu denen ein Angebot erstellt wird.